Als Duft hatte ich Gingko-Limette von bhw gewählt. Dieser Duft soll ja bekanntlich öfter mal rumzicken. Also genau das Richtige für eine Schichtseife. Aber wie das so ist: Wenn es andicken soll, dann dickt es nicht an. Ich habe eeeewig gerührt. Und was mich ein wenig traurig macht: Beim stempeln sind zwei Seifen genau an der Naht der beiden Schichten auseinandergebrochen. Hoffentlich halten die anderen Seifen wenn sie trocken sind...
Geschnitten habe ich die Seife mit dem von Garnet geliehenen GENIALEN Käseschneider. Ich wollte das gerne mal ausprobieren. Tja, angefixt. So ein Teil wird wohl heute noch per Internet bestellt werden.
Hier dann auch mal ein Bild der fertigen Seife
Sie gefällt mir mit dem Stempel. Und auch die krakelige Optik ist diesmal ganz nach meinem Wunsch.
Das Rezept:
25 % Rapsöl
25 % Kokosöl
25 % Palmöl
25 % Mandelöl
ÜF 10 %
gefärbt mit blaugrün von behawe und ein wenig Tiox
beduftet mit Gingko-Limette von behawe (lecker!)
gegossen in zwei Arbeitsschritten

Sehr hübsch geworden! Tolle Farben. Und der Stempel passt bei euch ja super. Das Schneideteil ist von Amazon übrigens. Die Idee mit der Schiene ist sehr gut, aber die Umsetzung möcht ich dann live sehen (um sie evtl. nachzumachen natürlich, ähem).
AntwortenLöschenLG Garnet
Mir gefällt sie sehr gut mit dem hübschen Stempel und der Name passt wie die Faust auf's Auge.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Sieht super aus - toller Schneider, wo gibt´s den .. ich will mir den auch nicht kaufen :) den teuren ;)
AntwortenLöschenlg kristin
Wieder ne tolle Seife entstanden, gefällt mir gut und auch der Duft hört sich erst mal gut an, riecht auch sicher so.
AntwortenLöschenSuper Idee mit dem Schneider.
LG Claudia
Liebe Dagmar,
AntwortenLöschensehr schön, sie gefällt mir sehr gut mit dem Fahrradstempel.
LG
Margot
Den "Seifenschneider" findet man unter dem Stichwort Käseschneider bei ebay, amazon und so weiter... ;o))
AntwortenLöschen